- Home
- Unser Verein
-
Geschichte
-
Sponsoren
-
Das war sie.
-
Das wird sie
-
Das ist
sie
- Schöne Fotos
-
Podwamodelle
- Presse u.a.Medien
-
Kontakt
-
Links
-
Technische Daten
-
Datenschutz
-
Impressum
-
Infos/Veranstaltg.


| |
zurück |
|
|
Klaus Siegels
auf den Fotos 2012 in Großrückerswalde
als Absetzpilot in der AN-2 |
 |
|
 |
Klaus gehört zu der Gruppe wichtigster Personen, die dafür
gekämpft hat, dass die DM-WAH heute wieder fliegt und damit zu den
weltweit wenigen erhaltenen flugfähigen Podwas/CSS 13 gehört.
siehe
Klaus Siegels |
|
|
|
Manfred Hinkel |
|
|
Manfred Hinkel flog 1957 eine
alte russische der Wismut gehörende Podwa. |
|
Piloten auf dem
Flugplatz Klix |
aus der Chronik des Flugplatzes Klix:
|
1958
Erstmalig startete ein Flugzeug-Schlepp in Klix. Schleppflugzeug war eine
PO 2. Folgende Kameraden erhielten als erste die Schleppberechtigung:
Hermann Schellhase, Walter Morgenroth, Christian Heinze, Siegfried
Schott und Manfred Pomerenke.
1974
Am 28. Oktober fand in der DDR der letzte Flug einer PODWA (PO 2) statt;
ein berühmtes russisches Modell, was eigentlich eine CSS 13 war. Sie wurde
von Klix nach Riesa-Canitz überführt und dort abgestellt. Pilot war
Witlof Hasche, der mit diesem Flug der letzte PO2-Flieger der DDR
wurde. Mit dem Flugzeug war in den vergangenen zwei Jahren in Klix
geschleppt worden. |
|
zurück |
|
|
|
|
|